Start Blog Seite 43

Homepagebaukasten Sinnvolle Funktionen für eine Website

Eine Website durch einen Hompagebaukasten errichten

Eine professionelle Webseite eines Unternehmens kann dafür sorgen, dass sich neue Kunden für die Angebote des Unternehmens interessieren. Das kann viele große Aufträge zur Folge haben. Ein weiterer Vorteil ist, eine gute Webseite allgemein ein positives Bild über das Unternehmen wiederspiegelt. Mit einem Homepagebaukasten ist das Errichten einer neuen Website sehr einfach.

Vorteile von Homepagebaukasten

Wenn Sie privat oder beruflich eine Website benötigen, dann benötigen Sie professionelle Hilfe. Besonders einfach ist die Verwendung von Homepagebaukasten Systemen. Diese Variante hat zum Beispiel den Vorteil, dass eine Website schnell und einfach so aufgebaut werden kann, wie sie für die eigenen Bedürfnisse benötigt wird.

Neue Kunden generieren

Der einfachste Weg, neue Kunden zu werben ist eine ansprechende Firmenwebseite. Diese muss ihre Kunden über alle angebotenen Produkte und Dienstleistung informieren. Innerhalb Ihrer Webseite können die unterschiedlichsten Einbindungen vorgenommen werden. Dadurch können Buchungstermine, Reservierungen oder Bestellungen leichter gehändelt werden. Durch den Homepagebaukasten können derartige Einbindungen innerhalb kürzester Zeit an die richtige Position eingefügt werden. Zu den klassischen Funktionen einer Website gehören die Startseite, alle Inhaltsseiten und natürlich die Kontaktadresse. Alle weiteren Funktionen wie Bestellformulare, Geschichte des Unternehmens oder spezielle Angebote können frei kombiniert werden. Ein Impressum und der Schutz der personenbezogenen Daten ist für jeden Webseitenbetreiber verpflichtend.

Die richtige Struktur

Auf den ersten Blick sollten Betrachtet Ihrer Website erkennen, um welche Art von Unternehmen es sich handelt. Symbole von Scheren bei Frisören oder Schraubenzieher bei einem Handwerksbetrieb zeigen jeden Kunden direkt, dass er beim richtigen Anbieter gelandet ist. Auch die Website an sich muss für Fachfremde direkt erkennbar sein. Hierfür ist der Aufbau der Website so aufzubauen, dass sie selbsterklärend ist. Das bedeutet, dass Kunden sich sofort auf der Webseite Zurecht finden.

Klar definierte Bereiche durch Homepagebaukasten

Auf einer Webseite müssen alle Bereiche klar definiert werden. Produkte, Angebote, Kontaktdaten und ein Online Shop sollte jeder Kunde auf den ersten Blick erkennen. Eine visuelle Hierarchie auf jeder Seite hilft dabei, ein Seitendesign zum Überfliegen der einzelnen Seiten zu schaffen. Umso wichtiger eine Seite ist, umso auffälliger muss sie gestaltet werden. Bei Bedarf können Sie einen speziellen Bereich wie zum Beispiel „Über uns“ mit Musik oder anderen visuellen Effekten untermalt werden. Durch den Homepagebaukasten fällt auch das Gestalten der Schriftart und Größe sehr einfach. Denken Sie beim Aufbau Ihrer Website daran, dass Sie einzelne Überschriften mit den zusammengehörigen Bereichen miteinander Verschachteln. Durch die Verschachtelungen und Verknüpfungen können eigene Hierarchien erschaffen werden. Eine Überschrift muss sich immer durch eine Kombination aus Schriftgröße, Farbe, Schriftgewicht und Zeilenabstand vom restlichen Text unterscheiden.

Die Standardfunktionen einer Webseite

Wenn Sie eine Website von über 25 Seiten aufbauen möchten, dann ist ein Inhaltsverzeichnis eine wichtige Funktion. Auch eine Suche und die Funktion „Häufig gestellte Fragen“ erleichtert allen Webseitenbesuchern das Durchforsten der Webseite. Natürlich können alle Funktionen durch den Homepagebaukasten ganz frei kombiniert werden.

Das Impressum ist Pflicht

Seit Anfang Oktober 2008 wurde durch das Bundesjustizminesterium ein Leitfaden zur Impressumspflicht öffentlich bekannt gegeben. Dieser Leitfaden soll allen Gewerbetreibenden das Erstellen der Anbieterkennzeichnung erleichtern. Der Leitfaden enthält unter anderem Hinweise auf die gesetzlichen Grundlagen und einer Auflistung von optionalen und notwendigen Angaben. Noch zwei Jahre zuvor wurde mit dem Urteil des Aktenzeichen I ZR 228/03 am 20.06.2006 beschlossen, dass ein Impressum nicht von allen Seiten der Website erreichbar sein muss. Es reicht, wenn es leicht erkennbar ist und die unmittelbare Erreichbarkeit des Impressums über den Hinweis „Kontakt – Impressum“ gewährleistet wird.

Vergessen Sie nicht den Datenschutz

Für Ihre Kunden ist es sehr wichtig, dass Sie den Datenschutz einhalten. Das schafft Vertrauen. In den Gästebüchern, Foren und Newslettern werden auf vielen Webseiten personenbezogene, identifizierende Daten erfasst. Alle personenbezogenen Daten, die gespeichert werden, wie zum Beispiel der reale Name, die E-Mail Adresse, Anschrift, Telefonnummer etc. unterliegen dem Datenschutz. Sie als Webseiten Betreiber haben gegenüber Ihren Kunden oder Nutzern eine Auskunftspflicht, welche persönlichen Daten zu welchem Zweck gespeichert werden. Das ist gerade dann sehr wichtig, wenn einige Daten an Dritte weitergegeben werden müssen. Selbst das Nennen der firmeninternen Mitarbeiter in einer öffentlich gestellten Teamliste fällt in den Bereich Datenschutz. Diese Angaben gehören zu den persönlichen Verhältnissen. Vor dem Veröffentlichen der Namen muss von jedem Mitarbeiter eine Einverständniserklärung eingeholt werden.

Webseiten ohne Fachwissen erstellen

Mit Homepagebaukasten System haben Sie die Möglichkeit, eine eigene Webseite mit mehreren Seiten aufzubauen, ohne dass Sie sich vorab einiges an Fachwissen aneignen müssen. Durch die verschiedenen Bausteine ist Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Es müssen keine schwierigen Programmierungen vorgenommen werden. Nach dem Speichern der unterschiedlichen Bausteine, steht eine voll funktionierende Website zur Verfügung. Diese macht bei allen Betrachtern einen professionellen Eindruck. Durch das Homepagebaukasten System wird das Erstellen von Webseiten so leicht wie möglich gemacht. Sie müssen nur noch Ihre neu erstellte Website im einzigartigen Design online stellen. Beim Design ist es wichtig, dass Sie sich klar von anderen Webseiten Ihrer Konkurrenten abgrenzen. Schließlich möchten Sie ja auch der Masse herausstechen.

Homepagebaukasten für die Vereinshomepage

In einer digitalisierten Welt sind Internet und Homepage ein wichtiger Bestandteil. Das gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Vereine. Diese können sich selbst sowie ihr Angebot mit einer Homepage in der Öffentlichkeit repräsentieren. Leider benötigt man für die Programmierung von Webseiten fundierte Kenntnisse, die vor allem in Vereinen häufig fehlen. Ein Homepagebaukasten für die Vereinshomepage ist eine bequeme wie praktische Lösung.

Was ist ein Homepagebaukasten?

Bei einem Baukasten für Webseiten, häufig auch Content Management System oder CMS genannt, handelt es sich um eine Software, die auf dem Server installiert und ausgeführt wird. Sie erstellt das komplette Grundgerüst einer voll funktionsfähigen Webseite, ohne das Sie hiefür Kenntnisse in HTML, CSS, PHP oder JavaScript benötigen. Einmal installiert, ist die Vereinshomepage sofort einsatzbereit. Alles was Sie tun müssen, ist die Inhalte, wie Texte, Bilder oder Videos einfügen. So erhalten Sie mit dem Homepagebaukasten schnell und ohne viel Aufwand eine professionelle Vereinshomepage, die in kürzester Zeit einsatzbereit ist.

Wie funktioniert ein Homepagebaukasten?

Ein Homepagebaukasten oder CMS ist eine Software, die auf dem Server installiert wird. Sie liefert nach der Installation eine komplett fertige Webseite, mit allen Funktionen, die Sie für Ihre Vereinshomepage benötigen. Sie ersparen sich so das aufwendige Programmieren einer grundlegenden Webseite oder grundlegender Funktionen, da diese bereits in dem Content Management System enthalten sind. Sie müssen lediglich noch den Content einfügen und das CMS Ihren Anforderungen und Wünschen entsprechend konfigurieren. Die Funktionalität des Homepagebaukastens können Sie durch Erweiterungen noch einmal erweitern und auch das Erstellen von eigenen Designs für Ihre Vereinshomepage ist kein Problem.

Ein Homepagebaukasten für Ihre Vereinshomepage – die Vorteile

Entscheiden Sie sich für die Nutzung von Content Management Systemen oder Homepagebaukästen für die Webseite Ihres Vereins, dann haben Sie viele Vorteile. Das CMS wird zum einen sehr einfach installiert und es sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich. Die Nutzung und Einrichtung sind sehr einfach. Sie brauchen so keinen teuren Web Designer zu beauftragen und müssen auch selbst keine Programmierkenntnisse haben. Jedes CMS bietet nach der Installation alles, was Sie für Ihre Webseite benötigen. Inhalte lassen sich einfach über einen Texteditor einfügen, wie er zum Beispiel auch von MS Word verwendet wird. Darüber hinaus lässt sich der Content später mit nur wenigen Klicks löschen oder bearbeiten, ohne das Sie Änderungen am Code vornehmen müssen. Darüber hinaus verfügt der Homepagebaukasten über eine eigene Verwaltungsseite, über die Sie alle wichtigen Einstellungen und Änderungen mit nur wenigen Klicks und Eingaben vornehmen können. Auch hier sind keine Änderungen am Code selbst notwendig.

Sollte es Ihnen an bestimmten Funktionen für Ihre Vereinshomepage fehlen, dann können Sie für den Homepagebaukasten in den meisten Fällen aus einer großen Auswahl von Erweiterungen und Plug-ins wählen, mit denen Sie die Funktionalität erweitern können. So können Sie zum Beispiel Foren, ein Kontaktformular oder ein Gästebuch mit nur wenigen Klicks in Ihre Vereinshomepage integrieren. Bei den meisten Homepagebaukästen handelt es sich außerdem um open-source Software. Das heißt, Sie können selbst an dem Code arbeiten oder mit entsprechenden Kenntnissen Erweiterungen und Addons entwickeln. Zudem ist die Software kostenlos erhältlich und im Internet finden Sie viele Quellen für kostenlosen Support.

Personalisierung der Vereinshomepage

Auch wenn es sich bei dem Homepagebaukasten um eine fertige Software handelt, können Sie mit ihr Ihre Vereinshomepage nach Belieben anpassen und individualisieren. Mit Kenntnissen in HTML, CSS und PHP, können Sie Änderungen am Code vornehmen und neue Funktionen einfügen. Außerdem können Sie sich ein individuelles Design erstellen oder aus einem der vielen tausenden kostenlosen und kostenpflichtigen Styles im Internet wählen. So erhält Ihre Vereinshomepage eine ganz individuelle Note. Durch Addons und Plug-ins neue Funktionen einprogrammieren. In jedem Fall müssen Sie so nur Ihre gewünschten Änderungen programmieren. Sie müssen nicht eine komplette Webseite von Grund auf erstellen und sparen sich so viel Arbeit. Es gilt ja das Sprichwort: warum sollte man etwas ändern, das bereits funktioniert. Möchten Sie die Arbeiten lieber vom Fachmann vornehmen lassen, dann gibt es eine große Auswahl an Internet Agenturen und Web Designern, die sich auf die Arbeit mit den verschiedenen Homepagebaukästen spezialisiert haben.

Ein Homepagebaukasten für Ihre Vereinswebseite – diese Software gibt es

Möchten Sie einen Homepagebaukasten nutzen, stehen Ihnen heute viele Möglichkeiten zur Verfügung. Besonders beliebt ist die Software WordPress. Heute laufen mehr als die Hälfte aller Webseiten mit dem WordPress Homepagebaukasten. Bei vielen ist dabei nicht zu erkennen, dass es sich nicht um eine selbst programmierte Seite, sondern um ein Content Management System handelt. WordPress zeichnet sich besonders durch die einfache Benutzung und Bedienung aus. Es kann selbst von unerfahrenen Benutzern schnell erlernt werden. Zudem kommt das CMS mit allem, was Sie für die sofortige Nutzung Ihrer Webseite benötigen. Bei der Nutzung von WordPress für Ihre Vereinshomepage profitieren Sie zudem von der großen Beliebtheit und der weiten Verbreitung der Software. Für kaum einen Homepagebaukasten finden Sie so viele Designs, Erweiterungen und professionelle Agenturen, wie für das WordPress CMS.

Ein weiterer Homepagebaukasten ist Joomla. Auch dieses CMS eignet sich für Ihre Vereinshomepage, zeichnet sich durch ein großen Angebot an Styles und Erweiterungen aus und bietet Ihnen nach der Installation alles, was Sie benötigen um sofort loslegen zu können. Der Support für Joomla ist ähnlich groß wie für WordPress, der Homepagebaukasten bietet Ihnen jedoch eine Reihe von zusätzlichen Funktionen und Möglichkeiten. Das wirkt sich jedoch auf die Komplexität der Software aus. Joomla ist etwas schwieriger zu verwalten und zu erlernen als WordPress. Zudem fehlen bei Joomla einige nützliche Funktionen, wie etwa ein Kontaktformular, die bei WordPress bereits bei der Installation vorhanden sind. Diese lassen sich jedoch durch Plug-ins problemlos ergänzen.

Eine dritter Homepagebaukasten, der sich vor allem durch seine Einfachheit auszeichnet, ist Drupal. Das CMS ist ebenfalls weit verbreitet und lässt sich auch für Ihre Vereinshomepage problemlos nutzen. Anders als bei den beiden oben genannten Systemen, kommt dieser Homepagebaukasten nur mit dem absolut notwendigen. Viele Funktionen können Sie jedoch selbst programmieren oder durch die Nutzung von Erweiterungen problemlos einfügen. Auch für Drupal gibt es zahlreiche Agenturen und einen guten Support im Internet.

Bei allen oben genannten Homepagebaukästen handelt es sich um open-source Programme, die kostenlos im Internet verfügbar sind. Es entstehen darüber hinaus keine Lizenzgebühren oder weitere Kosten, sodass sich ein Homepagebaukasten auch dafür eignet, um Geld bei der Vereinshomepage einzusparen.

Bitte beachten Sie, dass Sie bei CMS Systemen immer einen Websiteservice buchen sollten. Sie benötigen jemanden der sich um die Pflege Ihrer Seite kümmert, sonst werden Sie mit Sicherheit wegen fehlender Aktualisierungen gehackt.

Alternativ dazu können Sie auch einfach fertige Homepagebaukästen wie den Web Presence Builder oder site.pro verwenden.

Homepage Baukasten

Sie benötigen privat oder beruflich eine Website, möchten diese jedoch selbst erstellen, weil ein Webdesigner den finanziellen Rahmen überschreiten würde? Oder möchten Sie einfach selbst Erfahrungen sammeln und Ihre eigene Handschrift auf der Homepage hinterlassen? Besonders für Menschen, die nicht sehr technikaffin sind Homepage Baukasten-Lösungen optimal; aber auch Kostenbewusste oder Zeitsparer werden die Vorteile sehen.

Die eigene Website – wieso sie so wichtig ist

Im Zeitalter der Digitalisierung und der zunehmenden Erreichbarkeit im Alltag, macht die Einrichtung einer eigenen Hompage sowohl für Unternehmen als auch für Einzelpersonen wie Künstler, Blogger oder Fotografen unumgänglich. Ob Sie eine Dienstleistung anbieter oder einfach nur informative Inhalte vermitteln wollen, wer über keinen eigenen Internetauftritt verfügt, existiert quasi nicht. Laut einer Studie suchen 80% der Kunden im Vorfeld eines Kaufes nach Informationen im Internet. Daher ist es umso wichtiger, dass Sie sich auch im Internet sympatisch und vertrauenswürdig präsentieren.

Die ideale Lösung: Homepage Baukasten

Der sogenannte Homepage Baukasten werden in der Regel von Content Management System angeboten, die in erster Linie für Unternehmensauftritte gedacht sind und über eine Vielzahl an Funktionen und Grundeinstellungen verfügen. Mit dieser Auswahl lassen sich sowohl komplexe als auch rudimentäre Inhalte darstellen, sodass ein Hompage Baukästen von einer Vielzahl an Kunden genutzt werden können.

Bausteine

Einer Webseite können unterschiedliche Elemente beigefügt werden, von denen eine kleine Auswahl im Folgenden erläutert werden soll:

Homepages sehen vor, dass auf Ihnen Inhalte zur Verfügung gestellt werden, die unterschiedlicher Art sein können. Beginnen wir mit den einfachen Textelementen. Zum Einbinden von Texten auf Websites bieten Homepage Baukästen die Möglichkeit, Felder auf der jeweiligen Seite zu platzieren. Sobald dieses eingefügt ist, kann mit dem eigentlichen Schreiben begonnen werden. Ähnlich wie bei Texteditoren wie der Microsoft-Lösung „Word“, können Textstellen formatiert werden. Gemeint ist hiermit das Vergrößern der Schrift beziehungsweise das Einfügen einer Überschrift, die sich in ihrer Art vom restlichen Verlauf unterscheidet oder das Hervorheben von Textstellen durch die Änderungen in einen kursiven oder fetten Zeichenstil. Darüber hinaus ist es möglich, die Farbe des Textes oder die Einrückung zu verändern. So kann der Satz links- rechts oder mittig ausgerichtet werden, um das Bild der Homepage aufzulockern. Sowohl Aufzählungen nummerischer oder punktueller Art als auch das Einbinden von Hyperlinks sind ebenfalls möglich.

Um die Seite der Website weiter bestücken zu können, bietet ein Homepage Baukasten neben den Textelementen weitere Tools an. Diese sind in der Ausprägung von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Sie sollten also vor der Wahl des Baukastensystems genau darauf achten, ob Ihre Ansprüche mit dem Angebot übereinstimmt.

Das Einbinden von Grafiken gehört zu den Grundfunktionen eines Homepage Baukastens, da viele Unternehmen sowie Künstler Bilder nutzen, um den Kunden und Interessenten ihre Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen. Diese können sich als Datei lokal auf Ihrem Rechner befinden, von wo aus sie in einem nächsten Schritt direkt an der Stelle eingebunden werden können, wo Sie es wünschen. Sobald die Grafik auf derHomepage integriert ist, wird dem Ersteller eine Vorschau angezeigt. Dies ist besonders angenehm, da man genau zu diesem Zeitpunkt bereits erkennen kann, wie sich die Grafik in das Gesamtbild einfügt. In den meisten Fällen bieten Anbieter der Homepage Baukästen ihren Kunden die Möglichkeit, die Bilder im Editor weiter zu bearbeiten; so kann die Skalierung oder Farben und Helligkeit angepasst werden. Dies macht die Nutzung eines ausgelagerten Fotobearbeitungsprogramms obsolet.

Neben Grafiken ist es möglich, multimedialen Content auf der eigenen Homepage einzubinden. Diese Inhalte sind entweder Audio- oder Videodateien, die entweder lokal vom Rechner oder direkt aus dem Internet, beispielsweise über das Videoportal Youtube, eingebunden werden können. Bestimmte Anbieter bieten hierzu einen Button, über den man den Pfad zur lokalen Datei oder die URL zur Internetseite angeben kann.

Das Layout

Ein prägnantes Merkmal eines Homepage Baukasten ist die Verwaltung der beschriebenen Medien unabhängig des genutzten Layouts. Ein Layout dient dem Kunden als Orientierung, wie Bilder, Texte oder andere integrierte Tools in unserem Falle auf einer Webseite angeordnet werden. Darüber hinaus gibt es eine grafische Orientierung in Hinblick auf das Farbschema vor. Ein Vorteil der unabhängigen Behandlung ist, dass der Ersteller einer Webseite auch nach Einbinden von Inhalten eine Wechslung des Layouts vornehmen kann. Denn meistens zeigt sich dem Ersteller erst mit der kontinuierlichen Füllung der Seite, ob das Gesamtbild für ihn als harmonisch angesehen wird.

Was kostet es mich, wenn ich mich für einen Homepage Baukasten entscheide?

Hinsichtlich des Preises kann im Vorfeld keine allgemeine Information gegeben werden, da diese sich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden. Es ist zu sagen, dass es kostenfreie Lösungen gibt, die die Grundbedürfnisse beim Erstellen einer Webseite auf jeden Fall erfüllen. Wer jedoch eine ausgeprägte Lösung anstrebt, kann ein kostenpflichtiges Paket hinzubuchen. Der Produktumfang ist hier, wie bei den Preisen, unterschiedlich und bedarf vor der Nutzung einer Prüfung, ob die erforderlichen Funktionen im Umfang enthalten sind.

Kunden von Homepage Baukasten-Anbietern muss bewusst sein, dass monatliche Kosten auf Sie zukommen können. Diese sind:

Webspace
– Domain
– E-Mail Postfächer (diese sind teilweise auch mit in den Paketen inklusive)
– Editor

Homepage Baukasten – Ein Fazit

Die Nutzung eines Homepage Baukastens bringt eine Vielzahl an Vorteilen mit sich. Als wohl größter in diesem Zusammenhang ist die einfache Bedienung und die Erleichterung, die einem Kunden mittels benutzerfreundlichem Aufbaus entgegengebracht wird. Dies ist auch im Zusammenhang mit den Bestandteilen, aus denen die Veröffentlichung einer Homepage besteht, zu nennen. Domain, E-Mail Adressen sowie der Speicherplatz für die Platzierung von Medien und anderen Bausteinen, bieten die Anbieter als Gesamtpaket. Aus monetärer Sicht ist ein Homepage Baukasten eine kostengünstige Alternative zu den Lösungen von Webdesignern. Hier kostet die Erstellung einer Webseite in der Regel bis zu 3.000EUR, wohingegen die Preise von kostenpflichten Paketen von Baukasten-Anbietern zwischen fünf und dreißig Euro liegen.

Sollten Sie sich für eine umfänglich aufgebaute Homepage entscheiden wollen, die durch Extravaganz bestechen soll. sind Homepage Baukästen unter Umständen zu schlicht. Auch die Inflexibilität ist als Nachteil zu nennen, der das eigene Argieren einschränken kann.

Folgen Sie uns

6FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren